Wie die KI zu den anderen K’s kam
Eigentlich hieß diese Seite einmal Küche, Köter und Kultur – ich mag halt Alliterationen. Aber dann besuchte ich im Sommer/Herbst 2024 ein zweimonatiges Bootcamp zum Thema „KI-Tools fürs Marketing“. Und so wich die Kultur der KI.
Ich erwähnte bereits auf der Willkommensseite, dass dies für mich nicht üblich ist: beides kann nebeneinander stehen. Bei mir wich die Kultur nur, weil ich den Titel „Küche, Köter, Kultur und KI“ dann doch zu klobig fand.
Die KI-Entwicklung rast
Im Bootcamp beschäftigte ich mich mit der Erstellung von Bildern, Videos, Texten und Podcasts – unter Zuhilfenahme verschiedener KI-Tools. Diese Weiterbildung ist inzwischen acht Wochen her und täglich werden mir morgens per ChatGPT die neuesten KI-Tools bzw. -Erneuerungen und -Änderungen mitgeteilt.
Ich glaube, dass es kaum möglich ist, alles nachzuverfolgen, aber das ist ja auch nicht meine Aufgabe.
Der kleine Film, den ich während der Ausbildung machte, war mein erster. Ich nutzte in erster Linie Midjourney, Recraft AI, Runway AI, Sunomusic und ElevenLabs. Heute, ein paar Wochen später, ginge bestimmt schon einiges geschmeidiger. Und ich vermute, dass man in wenigen Wochen nur noch müde darüber lächeln wird.
Wer mehr KI will, kann auch die Rezept-Bilder anschauen
In diesem Bereich meines Blogs wird vermutlich am wenigsten passieren. Wer aber immer mal Bilder und Videos schauen möchte, wird im Küchen-Bereich fündig – dort werden die meisten Bilder KI-produziert sein. Und auch Fritz wird ab und zu als Testimonial herhalten müssen.